
Dann ging es weiter mit der Sanitärrunde. Herr Keller war etwas verwundert über unseren großen Wasseranschluss zum Kühlschrank (3/4"), aber so schreibt Siemens das vor. Und dann kamen noch ein paar Kleinigkeiten. Die Abluftventile der Lüftungsanlage (nur in den Nassräumen) landen in den oberen Ecken der Wände. Hätte die gern in den Decken gesehen. Geht nicht - Balken im Weg.
Im Gäste-WC müssen wir mit dem Platz etwas knausern, ein 60er Becken ist etwas zu breit. Also nochmal nach einer Alternative suchen. Dann gilt es noch WC- und Waschbeckenhöhen festzuegen. Die Dusche bekommt eine sogenannte "Saloontür" (öffnet zu beiden Seiten), dann ist der Ausstieg leichter. In den beiden anderen Bädern alles easy - keine Überraschungen.
Leider hatten wir so lange gebraucht (insbesondere aufgrund des ausführlichen Schornsteindiskussion), dass nun für Herrn Reinecke, der schon länger bei uns stand, kaum noch ausreichend Zeit für die Eletroumfänge übrig war. Am Ende fehlte uns ca. eine Stunde, die holen wir am Mittwoch gleich nach. Herr Reinecke konnte uns ein paar gute Tipps geben. Insbesondere über die Wechselschaltung der Strahler im Flur auf beiden Ebenen kann man jetzt eine Dissertation schreiben. Hoffentlich bekommen die das richtig angeklemmt.... *hoff*
Noch kurz der heutige Stand von außen: Die Jungs vom Bärchen waren wieder fleißig. Die Längsverlattung der Dachbalken war dran und sie begannen die Dichtfolie oben zu befestigen und die Traufenverkleidung anzubringen. Fenster und Türen sind bis auf das doppelte Südfenster, welches noch ausgetauscht wird, verklebt. Herr Kiehm hatte ein Putzmuster unseres grauen Putzes vom Anbau dabei. etwas heller als die Fenster, kann sich aber sehen lassen. Weiter geht's am Mittwoch.
Stay tuned...
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen